
Neue Absatzmärkte für Automobilzulieferer im Märkischen Kreis – Verbändedialog
Zeitraum: 19. bis 21. Mai 2025
news und Aktuelles
In der Kategorie ‚Aktuelles‘ finden Sie die neuesten Informationen und Updates zu Projekten, Entwicklungen und Initiativen der Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis. Bleiben Sie auf dem Laufenden über wichtige Veränderungen, Erfolge und Meilensteine in der regionalen Wirtschaftsförderung.
Kategorien
Schwerpunkte
Neue Absatzmärkte für Automobilzulieferer im Märkischen Kreis – Verbändedialog
Zeitraum: 19. bis 21. Mai 2025
Ein aktuelles Projekt im Märkischen Kreis bei der STAUFF Gruppe zeigt, wie der Einsatz von Mess- und Regeltechnik, KI und Automatisierung durch staatliche Förderprogramme nicht nur die Produktion optimiert, sondern auch standortübergreifende Synergien schafft. Durch gezielte Förderung lassen sich Innovationspotenziale heben und Effizienzsteigerungen realisieren.
Die Windkraft eröffnet Unternehmen der Zulieferindustrie vielversprechende Perspektiven. Bei einer Exkursion zum Windpark auf dem Kohlberg lernten Unternehmen die komplexe Technik und neue Marktchancen kennen. Ein spannender Tag, der die Vielfalt der Windkraftbranche aufzeigte.
Automobilexperte Prof. Dr. Stefan Bratzel diskutiert mit heimischen Automobilzulieferern – Gemeinsame Veranstaltung der heimischen Wirtschaftsorganisationen
Im historischen Fagus-Werk in Alfeld fand ein inspirierender Workshop des Ökoprofit-Programms statt. Der Besuch bot Einblicke in die Verbindung von Tradition und Moderne bei dem Thema Ressourceneffizienz und stärkte das Netzwerk der Teilnehmer.
Das Herauskristallisieren eines zukunftsfähigen Geschäftsmodells und der Bau eines ersten funktionsfähigen Prototyps gehören zu den Hauptaufgaben eines Start-ups. Das Land NRW fördert diese Aktivitäten seit Ende Mai 2024 mit dem „Go-to-Market“-Gutschein. Ziel ist es innovative und digitale Geschäftsideen in der Frühphase von Unternehmen zu fördern.
Beim vorletzten Ökoprofit-Workshop diskutierten die Teilnehmer über CO2-Bilanzierung und umweltfreundliche Beschaffung. Am 2. Oktober startet die neue Runde Ökoprofit, für die Interessierte ab sofort anmelden können.
Marco Voge: „Das ist erst der Anfang“
Märkischer Kreis – 29.05.2024 – Gestern trafen sich in der SASE in Iserlohn Vertreter und Vertreterinnen aus der heimischen Industrie und der Energieversorgung, um die Rolle von Wasserstoff in der Dekarbonisierung energieintensiver Branchen im Märkischen Kreis zu diskutieren.
Wer für den Märkischen Kreis und seine 15 kreisangehörigen Kommunen Wirtschaftsdaten suchte, musste sich diese bisher aus unterschiedlichen Quellen und Statistiken mühsam zusammensuchen. Mit dem neuen Regioboard MK hat das Suchen ein Ende.
Die Veranstaltung „Wege zur Klimaneutralität“ bot den Teilnehmenden spannende Einblicke in die damit verbundenen Chancen, Herausforderungen und praktischen Umsetzungsstrategien.